10 Geführte Touren Nordhessisches Bergland
1 bis 10 von 10 Treffer
Nordhessisches Bergland Rotkäppchenland Spangenberg

Stadt- und Schlossführungen
Stadt- und Schlossführungen
Wir bieten Ihnen Stadt- und Schlossführungen mit einer Dauer von ca. 90 Minuten an. Sachkundige Stadtführer bringen Ihnen die historische Altstadt und die Geschichte Spangenbergs näher. Möglich ist auch die Kombination mit einer Führung durch die Museen.
Die Mindestteilnehmerzahl für eine Stadtführung sollte bei 10 Personen liegen. Jedoch können auf Wunsch auch Führungen für kleinere Gruppen organisiert werden. Die Tour durch unsere Stadt kann jederzeit nach Absprache und nach individuellen Wünschen gestaltet werden.
Nordhessisches Bergland Waldhessen Rotenburg an der Fulda

Kreisheimatmuseum
Das Kreisheimatmuseum ist weltbekannt durch seine Sammlung der 258 Mill. Jahre alten Reptilfährten, die in einem Dünenpanorama eindrucksvoll präsentiert werden.
Von 1981-87 wurde das Museum komplett umgestaltet. Es gliedert sich in 3 große Sammlungsbaschnitte.
Die Erdgeschichte mit Vor- und Frühgeschichte.
Volkskunde mit Regionalgeschickte und
Naturkunde.
Ein Rundgang durch dieses Museum wird Ihnen unvergesslich bleiben. Für Kinder- und Schulklassen aller Altersstufen gibt es umfangreiche Angebote. Die Führungen werden allerdings bevorzugt vormittags durchgeführt.
Die Erdgeschichte mit Vor- und Frühgeschichte.
Volkskunde mit Regionalgeschickte und
Naturkunde.
Ein Rundgang durch dieses Museum wird Ihnen unvergesslich bleiben. Für Kinder- und Schulklassen aller Altersstufen gibt es umfangreiche Angebote. Die Führungen werden allerdings bevorzugt vormittags durchgeführt.
Nordhessisches Bergland Waldhessen Heringen (Werra)

Werra Kalibergbau-Museum
Im Kalimuseum erleben Sie eine Zeitreise durch über 100 Jahre Kalibergbau. Originelle Maschienen, Modelle, Fotos, Filme sowie Computeranimationen werden geziegt.
Es wird unter anderem die Arbeit der Bergleute unter Tage und die Kaliverarbeitung über Tage dargestellt.
Es ist ein wirklich interessanter virtueller Rundgang. Sie sehen wie die Verarbeitung vo Kalirohsalz bis zum Kalidünger gemacht wird.
Es gibt im Jahr mehrere Sonderveranstaltungen.
Öffnungszeiten:
bis zum 31.10.2009 Dienstag-Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr
vom 1.11.2009 Dienstag bis Breitag von 10.00-12.00 Uhr und von 14.00-17.00 Uhr.
vom 1.11.2009 Dienstag bis Breitag von 10.00-12.00 Uhr und von 14.00-17.00 Uhr.
1 bis 10 von 10 Treffer
Nachdem Sie die Karte bewegt oder die Zoom-Funktion genutzt haben klicken Sie den Button um Ihre Suchergebnisse auf den neuen Kartenausschnitt anzupassen.