Schloss Eisenbach mit Schlosspark

Schlossanlage mit Burgrest und großem Park
Die Familie von Eisenbach, die um 1200 die erste Burg erbaute, wird 1217 erstmals urkundlich genannt. In einer Fehde mit dem Füstabt von Fulda wird die Burg 1269 zerstört doch in wenigen Jahren danach wieder aufgebaut.
Die Familie starb 1429 aus und das Lehen ging an die Freiherren Riedesel, der aus dem Marburger Raum kamen. Noch heute ist die im Lauf der Jahrhunderte zum Schloss ausgebaute Anlage in der Hand dieser Familie, die auch das hessische Erbmarschallamt bekleidet. Von der alten Burg sind noch der ungewöhnliche fünfeckige Bergfried, die Ringmauer und Mauerteile der Kernburg erhalten. Haupt- und Vorburg werden durch einen Graben getrennt.
Die Schlossbauten der 4-flügeligen Anlage mit Torbau, großem Wirtschaftshof und diversen Nebengebäuden stammen überwiegend aus dem 16. Jahrhundert.
Das Schloss ist umgeben von einem idyllischen Park. Die gepflegte Anlage mit großen alten Bäumen und weiten Wiesenflächen lädt zu einem geruhsamen Spaziergang ein.
Zum Schloss gehört auch eine eigene Kapelle im Park, die für Trauungen genutzt werden kann.
Das Schloss ist Privatbesitz. Besichtigung nur von außen möglich. Gastronomie auf der Burg.
Die zur Burg gehörige Kapelle kann besichtigt werden, der Schlüssel liegt in der Gaststätte.
Der Schlosspark, der direkt an den Vulkanradweg grenzt, ist frei zugänglich.
