2 Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr in Hofheim
1 bis 2 von 2 Treffer
Taunus Hofheim

Haus der Andacht
Haus der Andacht (auch Mashriqu'l-Adhkar, arab. "Aufgangsort des Lobpreises Gottes") nennt sich der Sakralbau der Bahai. Häuser der Andacht gibt es weltweit in den USA, Samoa, Australien, Panama, Deutschland, Indien und Uganda. Ein weiteres Haus der Andacht wird derzeit in Chile erbaut.
Gläubige aller Religionen versammeln sich in diesen Sakralgebäuden zu Gebet und Meditation. Weder Bilder, Statuen noch Musikinstrumente sind hier zu finden. Im Mittelpunkt der Andacht stehen die Heiligen Schriften aller Weltreligionen, welche ohne Predigt, Auslegung oder Kommentar in der Originalsprache oder Übersetzung rezitiert werden. Der Religionsstifter der Bahai, Baha'u'llah, hat bestimmt, dass das „Wort Gottes“ selbst wirken soll. Jeder Besucher kann sich nach Absprache an den Lesungen beteiligen.
Gläubige aller Religionen versammeln sich in diesen Sakralgebäuden zu Gebet und Meditation. Weder Bilder, Statuen noch Musikinstrumente sind hier zu finden. Im Mittelpunkt der Andacht stehen die Heiligen Schriften aller Weltreligionen, welche ohne Predigt, Auslegung oder Kommentar in der Originalsprache oder Übersetzung rezitiert werden. Der Religionsstifter der Bahai, Baha'u'llah, hat bestimmt, dass das „Wort Gottes“ selbst wirken soll. Jeder Besucher kann sich nach Absprache an den Lesungen beteiligen.
Taunus Hofheim

Meisterturm
Der Meisterturm ist ein Aussichtsturm in Hofheim am Taunus. Er befindet sich in 292 M. ü. NN auf dem bewaldeten Kapellenberg nordwestlich der Stadt. Heute überragt er die umliegenden Bäume nur noch um wenige Meter, obgleich er einen kompletten Rundumblick, nach Süden über das Rhein-Main-Gebiet, bei klarer Sicht bis zum Odenwald, nach Norden auf die Höhenzüge des Taunus mitsamt dem Großen Feldberg, bietet.
Bereits 1895 errichtete der Hofheimer Verkehrs- und Verschönerungsverein auf dem Kapellenberg einen hölzernen Aussichtsturm. Nach dessen Abriss 1921 wurde im Jahr 1928 als Ersatz ein neuer Turm aus Stahlfachwerk erbaut. Der Turm ist nach dem ersten Landrat des Landkreises Höchst (Vorläufer des Main-Taunus-Kreises), Dr. Wilhelm von Meister, benannt.
Der Meisterturm besteht aus einem Stahlfachwerk mit viereckigem Grundriss. Innerhalb des Stahlskeletts bef ...
Bereits 1895 errichtete der Hofheimer Verkehrs- und Verschönerungsverein auf dem Kapellenberg einen hölzernen Aussichtsturm. Nach dessen Abriss 1921 wurde im Jahr 1928 als Ersatz ein neuer Turm aus Stahlfachwerk erbaut. Der Turm ist nach dem ersten Landrat des Landkreises Höchst (Vorläufer des Main-Taunus-Kreises), Dr. Wilhelm von Meister, benannt.
Der Meisterturm besteht aus einem Stahlfachwerk mit viereckigem Grundriss. Innerhalb des Stahlskeletts bef ...
1 bis 2 von 2 Treffer
Nachdem Sie die Karte bewegt oder die Zoom-Funktion genutzt haben klicken Sie den Button um Ihre Suchergebnisse auf den neuen Kartenausschnitt anzupassen.