2 Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels in Haiger
1 bis 2 von 2 Treffer
Lahntal Haiger

Heimatmuseum Haiger
Anlässlich der Feiern zur 1200. Wiederkehr der Ersterwähnung Haigers wurde 1978 das Heimatmuseum am Marktplatz in einem der schönsten Fachwerkbauten aus dem Jahr 1724/25 eingerichtet. Dargestellt sind die natürlichen, geschichtlichen, wirtschaftlichen und volkskundlichen Gegebenheiten der Stadt Haiger und des ihr zugeordneten Raumes.
Lahntal Haiger

Stadtkirche Haiger
Nachdem vermutlich bereits in vorchristlicher Zeit der Kirchberg in Haiger für kultische Zwecke genutzt wurde, stand nach der Christianisierung eine Taufkirche an diesem Ort. Der mächtige Turm diente als Wehr- und Fluchtburg. Die Kirche wurde von König Konrad I. am 14. April 914 zusammen mit dem Königshof Heigera und den Marktrechten dem Weilburger Walpurgisstift geschenkt.
Im Jahr 1048 wurde der im romanischen Baustil errichtete neue Kirchenbau von Erzbischof Eberhard von Trier geweiht. Über 400 Jahre später erfolgte der Umbau der Kirche im spätgotischen Stil: die flache Holzdecke wurde durch steinerne Gewölbe ersetzt, Seitenschiffe und Altarraum angebaut.
Der Altarraum bot in den Jahren von 1485 bis etwa 1490 flämischen Malern genügend Platz und Gelegenheit, um ihn mit drei unterschiedlichen Freskenzyklen auszuschmücken. Sie zeigen in der unteren Ebene ...
Im Jahr 1048 wurde der im romanischen Baustil errichtete neue Kirchenbau von Erzbischof Eberhard von Trier geweiht. Über 400 Jahre später erfolgte der Umbau der Kirche im spätgotischen Stil: die flache Holzdecke wurde durch steinerne Gewölbe ersetzt, Seitenschiffe und Altarraum angebaut.
Der Altarraum bot in den Jahren von 1485 bis etwa 1490 flämischen Malern genügend Platz und Gelegenheit, um ihn mit drei unterschiedlichen Freskenzyklen auszuschmücken. Sie zeigen in der unteren Ebene ...
1 bis 2 von 2 Treffer
Nachdem Sie die Karte bewegt oder die Zoom-Funktion genutzt haben klicken Sie den Button um Ihre Suchergebnisse auf den neuen Kartenausschnitt anzupassen.