Burg Breuberg
Die Gebäude aus romanischer und gotischer Zeit sind der langgestreckte 'Föppelsbau' und das angrenzende 'Zeughaus'. An der Nordseite, neben dem Tor, findet sich der 'Altbau' mit Treppenturm und Brunnenhalle, dessen hölzernes Schöpfwerk aus dem Jahr 1560 stammt. Östlich schließt sich die bereits 1357 erwähnte Kapelle an. An der Schmalseite des Hofes liegt der dreigeschossige 'Herrschaftliche Bau', in dessen zweitem Geschoss der Festsaal liegt. In der Mitte der Südseite steht das 'Erbachsche Herrenhaus' von 1568 mit gewölbtem Saal im Erdgeschoss und Wohnräumen im Obergeschoss. Im westlichen Anschluss wurden die Rentschreiberei (Ende des 15. Jahrhunderts), die Burgküche (15. bis 16. Jahrhundert) und - neben dem Torbau - die Münze errichtet.
