Blüchermuseum
Das Blüchermuseum versetzt Sie gut 200 Jahre in die Vergangenheit zu Zeiten der Napoleonischen Kriege.
Bei Kaub hatte General Gebhard Leberecht von Blücher während der Befreiungskriege ab Silvester 1813 in den Räumen des heutigen Museums residiert. Dem "Marschall Vorwärts" verdanken wir die Pontonbrücke, auf der 50.000 Soldaten und 15.000 Pferde in nur 5 Tagen den Rhein überquerten. Als geschickter Stratege trug er zur Eroberung von Paris und zur Abdankung Napoleons im Winterfeldzug 1914 bei.
Seine Zimmer im schönen 1780 errichteten Barockbau sind bis heute mit den Möbeln der damaligen Zeit luxuriös im frühen Biedermeierstil eingerichtet und quasi unverändert geblieben. Beim Rundgang erwarten Sie prächtige Flügeltüren aus Nussbaum und feine Tapisserien mit Landschaftsaquarellen. An Blücher selber erinnern u.a. einige Briefe von ihm, seine Tabakdose sowie seine Kriegskasse. Ein weiteres Highlight der Ausstellung ist ein großes Zinnfiguren-Diorama, dass den Rheinübergang darstellt.
- Führungen sind nach Vereinbarung möglich.
- Kaub hat eine Bahnanbindung.
Preise
Erwachsene 6,50 €
Kinder (7-14 Jahre): 2,50 €
Kinder bis 6 Jahre: frei
Kombiticket Museum - Fähre-Pfalzgrafenstein
Erwachsene: 9,50 €
Kinder: 5,50 €
- April bis Oktober: Di. – So. von 11:00 – 17:00 Uhr
