X
Startseite
Gastgeber
Restaurants und Gastronomie
Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr
Unser Reisemagazin für Hessen
Veranstaltungen
Rad- und Wanderwege
Anmelden & Werben
okay
 Erfolgreich zur Merkliste beigefügt

Sie haben den Anbieter erfolgreich zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.

Ihre Merkliste erreichen Sie über das -Symbol im Seitenkopf.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

Rheinuferpromenade

Telefonnummer anzeigen
Urlaubsangebote
Freizeit und Sport
Ausstattung
Teilen auf
Aktualisiert am: 28.06.2025
Beschreibung

Die Rheinuferpromenade in Eltville ist ein ganz besonderer Ort – hier schlenderst du unter schattigen Platanen entlang reicher Geschichte, prächtigen Adelshöfen und dem sanften Rauschen des Rheins.

Umgebung & Atmosphäre

  • Komplett autofrei führt dich der breite Promenadenweg entlang der Altstadt, vom Freibad bis zur beeindruckenden Kurfürstlichen Burg. Weiße Bänke, kunstvoll geschnittene Platanen und bunte Rosenüberhänge prägen das Bild – ein idealer Ort zum Flanieren, Rasten und Entdecken.

Sehenswürdigkeiten entlang des Ufers

  • Kurfürstliche Burg
    Die markante Burg aus dem 14. Jahrhundert eröffnet dir zauberhafte Einblicke in Eltvilles Geschichte – ihr Rosengarten und die Burgterrasse laden zum Verweilen und Genießen ein.
  • Burg Crass
    Etwas flussabwärts steht die heutige Gaststätte „Burg Crass“. Sie stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist das älteste Gebäude der Stadt – ein historisches Schmuckstück und beliebter Treffpunkt direkt am Wasser.

Fachwerk und Adelshöfe

  • Unterwegs begegnest du zahlreichen prächtigen Fachwerkgebäuden und historischen Adelssitzen – etwa dem Elzer Hof aus dem Jahr 1629 – ein Spaziergang wie durch ein offenes Freilichtmuseum.

Gartenkunst & Kultur

  • Überall am Ufer blühen die berühmten Rosen Eltvilles in Hülle und Fülle. Keine Überraschung, dass die Stadt seit Jahrzehnten den Titel der „Rosenstadt“ trägt. Im Sommer erstrahlen die Böschungen in kräftigem Farbrausch und machen deinen Spaziergang zusätzlich zum Fest für die Sinne.

Weitere Highlights

  • Wenn du tiefer eintauchen willst, lohnt sich ein Abstecher in die historische Altstadt mit ihrem Stadtführer-Rundgang – zu entdecken gibt es etwa das Gensfleischhaus (Gutenbergs Wohnhaus) und den Pfarrkirchturm St. Peter und Paul. Von April bis Oktober kannst du samstags sogar an geführten Touren entlang der Promenade teilnehmen.

Gastronomie direkt am Wasser

  • Genieße eine Pause in stilvollem Ambiente: Am Anleger 511 in der ehemaligen Schalterhalle schmecken dir neue deutsche Küche und leckere Bratwurst, während du den Blick über den Rhein schweifen lässt marcopolo.de. Alternativ laden zahlreiche Cafés, Weinstuben und Restaurants entlang der Promenade zum Genießen ein – vom Rosentörtchen bis zum feinen Winzer-Menü.

Barrierefreiheit

  • Die Rheinuferpromenade in Eltville ist weitgehend barrierefrei gestaltet. Der breite, ebene Weg aus feinem Pflaster ist gut mit dem Rollstuhl oder Kinderwagen befahrbar. Bänke mit guter Sitzhöhe bieten dir regelmäßig Gelegenheit zum Ausruhen. Auch Zugänge zur Kurfürstlichen Burg und zu vielen gastronomischen Einrichtungen entlang der Promenade sind stufenfrei oder mit Rampen ausgestattet.

Parken

  • Wenn du mit dem Auto anreist, findest du in unmittelbarer Nähe zur Promenade mehrere gut erreichbare Parkmöglichkeiten.
  • Besonders praktisch ist das Parkhaus Altstadt (Schwalbacher Straße), von dem aus du in wenigen Minuten direkt an den Rhein gelangst.
  • Weitere Parkplätze gibt es am Bahnhof Eltville, am Rheinuferweg sowie in der Gutenbergstraße. In der Hochsaison lohnt es sich, früh anzukommen oder auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurückzugreifen – die Haltestelle ist ebenfalls nur wenige Gehminuten vom Rheinufer entfernt.

Veranstaltungen & saisonale Highlights

  • Besonders lebendig wird die Rheinuferpromenade in den Sommermonaten. Jedes Jahr im Juni erwartet dich das beliebte Rosenblütenfest, bei dem die ganze Stadt in duftende Farben getaucht ist. Die Promenade verwandelt sich in ein Meer aus Rosen, Musik, Wein und regionalen Köstlichkeiten – ein Fest für alle Sinne.
  • Im Spätsommer folgt das Eltviller Weinfest, bei dem du edle Tropfen direkt von den Winzern der Region verkosten kannst – mit Blick auf den Rhein, begleitet von Live-Musik und einem stimmungsvollen Rahmenprogramm.
  • Auch kleine Konzerte im Burghof, Literaturtage oder Weinwanderungen starten oft entlang der Promenade oder führen durch sie hindurch. Wenn du Lust hast, das Rheinufer mit Kultur, Kulinarik und ganz viel Atmosphäre zu erleben, lohnt sich ein Besuch besonders in diesen Zeiten.

Fazit

  • Die Rheinuferpromenade in Eltville ist der perfekte Ort für einen entspannten Tag: Geschichtsträchtig, blühend, gemütlich – und mit genügend Gelegenheiten zum Ruhen, Schauen und Genießen. Ob du allein unterwegs bist, mit Partner:in oder Familie – hier verschmilzt Rheinromantik mit rheingau’schem Flair.
Kontakt mit dem Gastgeber
Objektanschrift
Josef-Hölzer-Straße , 65343 Eltville am Rhein
Telefonnummer anzeigen
Lage
Gastgeber
Gastronomie
Freizeit und Sehenswürdigkeiten