Katz´scher Garten
Telefonnummer anzeigen
Ausstattung
Aktualisiert am: 03.08.2025
Beschreibung
Katz’scher Garten Gernsbach – Ein botanisches Kleinod mit mediterranem Flair
Ein barocker Skulpturengarten am Murgufer, wo du weltweite Pflanzenvielfalt und stilvolle Kunst in harmonischer Atmosphäre entdeckst.
Ein Garten mit Geschichte
- Der Katz’sche Garten wurde um 1803 von der Murgschifferfamilie Katz im spätbarocken Stil angelegt und später durch ein klassizistisches Teehaus ergänzt. Über Generationen hinweg gepflegt und mit historischen Skulpturen bereichert, geriet er nach 1950 in Vergessenheit. Seit seiner liebevollen Restaurierung durch einen engagierten Arbeitskreis erstrahlt er – nach der Wiedereröffnung 2001 und erneut 2024 – wieder in voller Blütenpracht.
Lage & Flair
- Am ruhigen Ufer der Murg, unweit der historischen Altstadt Gernsbachs, führt ein schmiedeeisernes Tor in die spätbarocke Gartenanlage.
Pflanzenvielfalt – exotischer Charme im Schwarzwald
- Dank eines besonders milden Mikroklimas wächst hier eine unvergleichliche Auswahl an Pflanzen, die an südländische Gärten erinnert:
- Über 16 Palmenarten aus aller Welt, darunter die mächtige Chilenische Honigpalme, die Zwergpalmetto und Yuccaarten.
- Passionsblumen, Bananenstauden (Musa basjoo), Granatäpfel, Feigenbäume, Kamelien, Bitterorangen, Himmelsbambus, Seidenbaum, Eukalyptus und mehr.
- Besonders eindrucksvoll: zwei Magnolienbäume, gepflanzt um 1846, zählen zu den ältesten Exemplaren Deutschlands. Ebenso betagt: eine Sumpfzypresse aus Florida.
Barockornamente & kunstvolle Beete
- Die Anlage verfügt über kunstvoll gestaltete Broderiebeete aus Buchsbaum und Zierkies im Barockstil. Blumenbeete in Rund- und Ovalformen, kleine Terrassen und Wegeachsen führen dich zum klassizistischen Teehaus von 1846, der ästhetische Mittelpunkt des Gartens.
Skulpturen & Gartenarchitektur
Zwischen der Pflanzenpracht erwarten dich Kunstobjekte aus Spätgotik, Renaissance, Barock und Jugendstil:
- ein gotisches Gartengeländer,
- der mit einer Weltkugel veredelte Barockziehbrunnen,
- Sandsteinportale, historische Steinmetzarbeiten sowie die Statue des Gottes Mercurius und weitere kunsthistorische Skulpturen.
Eintritt
- Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Dein Besuchserlebnis
- Du flanierst zwischen mediterranen Gewächsen, atmest den Duft von Passionsblüten und Bananenstauden, lauscht dem leisen Rauschen der Murg – und ertappst dich bei dem Gedanken: „Ich bin in Italien“. Lass dich auf einer der vielen Bänke nieder – ideal zum Lesen, Verweilen oder zur Pause mit einem Eis aus der nahegelegenen Altstadt.
Saison & Engagement
- Seit seiner Restaurierung (1995–2001) ist der Garten wieder ein Publikumsmagnet. Initiator war der Arbeitskreis Katz’scher Garten, der seither jährlich rund 300 Stunden ehrenamtlich pflegt – und neue Bepflanzungen sowie Projekte entwickelt. Während der Hochwasserschutzarbeiten musste der Garten 2023 kurz schließen, wurde jedoch im März 2024 neu eröffnet – in altem Glanz und voller Pflanzenpower.
Fazit
- Der Katz’sche Garten ist eine ungewöhnliche Oase: exotische Pflanzen, barocke Kunst und Flussnatur verschmelzen hier zu einem Rückzugsort, der Urlaubsgefühl mitten im Murgtal weckt. Für Freunde besonderer Gärten, Kunstliebhaber und alle, die einen ruhigen Ort mit Flair suchen – ein Geheimtipp in Gernsbach.
Öffnungszeiten
April bis Oktober täglich von 10–18?Uhr
Kontakt mit dem Gastgeber
Lage
Freizeit und Sehenswürdigkeiten

Angebote in der Umgebung