X
Startseite
Gastgeber
Restaurants und Gastronomie
Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr
Unser Reisemagazin für Hessen
Veranstaltungen
Rad- und Wanderwege
Anmelden & Werben
okay
 Erfolgreich zur Merkliste beigefügt

Sie haben den Anbieter erfolgreich zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.

Ihre Merkliste erreichen Sie über das -Symbol im Seitenkopf.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

Burgruine Kaltenburg

Telefonnummer anzeigen
Urlaubsangebote
Burgen und Schlösser
Ausstattung
Teilen auf
Aktualisiert am: 04.08.2025
Beschreibung

Burgruine Kaltenburg (Giengen an der Brenz) – Dein Zeitfenster in die Geschichte im Lonetal
Ein malerischer Aussichtspunkt auf einer steilen Kuppe über dem Zusammenfluss von Hürbe und Lone – mittelalterliches Gemäuer, beeindruckende Mauern und Natur mit Weitblick.

Lage & Panorama

  • Die alte Höhenburg thront rund 60 m über dem Lonetal zwischen Giengen, Hürben und Burgberg. Von hier aus genießt du spektakuläre Blicke in die offene Landschaft, die Täler von Hürbe und Lone und auf die umliegende Schwäbische Alb.

Geschichte & Bauwerke

  • Die Burg wurde im 12. Jahrhundert (1150–1180) für Heinrich von Kalden errichtet, einem kaiserlichen Marschall des Stauferreiches.
  • Im 13. und 14. Jahrhundert wurde sie zur Fluchtburg ausgebaut; zwischen 1450 und 1560 erhielt sie ihre charakteristischen Zwingermauern mit mehreren Türmen.
  • 1435 und im Dreißigjährigen Krieg wurde sie schwer beschädigt, 1677 erfolgte ein teilweiser Wiederaufbau mit zwei neuen Vierecktürmen.
  • Seit 2015 gehört die Burg der Interessengemeinschaft Kaltenburg e.?V., die Fassaden und Mauerwerk denkmalgerecht saniert und die Anlage für öffentliche Führungen und Veranstaltungen wieder geöffnet hat.

Was du heute sehen kannst

  • Teile der Schildmauer, die bis zu 8 m hoch und 2 m dick sind – Zeugen der ursprünglichen Wehrarchitektur.
  • Zwei restaurierte Vierecktürme auf der Talseite, die dem Wiederaufbau von 1677 entspringen und heute das Erscheinungsbild prägen.
  • Zwingeranlage mit Torhaus, das einst Teil der äußeren Verteidigung war, sowie Mauerreste runder und quadratischer Türme.
  • Innenhof mit neu gestaltetem Atrium, Blickachsen zum Tal und Sitzplätzen zwischen historischen Mauern.

Besuch & Aktivitäten

  • Führungen finden an zwei Sonntagen im Monat statt (oft im Sommer) – Anmeldung über IG Kaltenburg empfohlen.
  • Wanderung zur Ruine führt vom Ortsrand Hürben über rund 500 m Steig zum Burggelände – ideal kombiniert mit einem Rundgang zur nahegelegenen Charlottenhöhle.
  • Die Anlage ist teilweise barrierearm zugänglich – Wege zum Torhaus und Innenhof sind laufend verbessert.

Events 

  • In der Umgebung – konkret im Ort Stetten – wird an einem Wochenende im Juni ein großes Ritterturnier mit mittelalterlichem Markt veranstaltet. Besucher*innen der Kaltenburg können dieses Spektakel in unmittelbarer Nähe erleben.?

Dein Erlebnis auf der Kaltenburg

  • Du überquerst das Torgebäude, spürst den steinernen Boden unter dir und blickst durch Ruinenspalten ins Tal. Alte Mauern und Türme erzählen vom Leben im Mittelalter und dem Verfall nach Kriegen. Durch die Restaurierung erwacht die Burg als historischer Ort mit Aussicht, Kultur und Ruhe. Ein Ort, der Geschichte fühlbar macht – mit jedem Schritt. 
Kontakt mit dem Gastgeber
Objektanschrift
Burg Kaltenburg , 89537 Giengen an der Brenz
Telefonnummer anzeigen
Lage
Gastgeber
Freizeit und Sehenswürdigkeiten