Hochmoor Hinterzarten
Beschreibung
Hochmoor Hinterzarten – Naturerlebnis im Schwarzwald
Das Hochmoor in Hinterzarten ist ein einzigartiges Naturjuwel im Schwarzwald. Auf Holzstegen wanderst du durch eine urige Landschaft, die seit Jahrtausenden besteht, und entdeckst seltene Pflanzen- und Tierarten – ein Paradies für Naturfreunde und Ruhesuchende.
Entstehung und Naturschutz
- Das Hinterzartener Hochmoor entstand vor rund 10.000 Jahren in der letzten Eiszeit, als sich Gletscher zurückzogen und wasserreiche Senken bildeten. Über die Jahrtausende entwickelten sich hier durch Torfablagerungen die charakteristischen Moorflächen. Heute zählt das Gebiet zu den ältesten Naturschutzgebieten Baden-Württembergs und ist ein wichtiges Rückzugsgebiet für gefährdete Arten. Um die empfindliche Landschaft zu bewahren, darfst du sie nur auf ausgewiesenen Wegen betreten.
Flora im Hochmoor
- Das Moor beherbergt eine beeindruckende Pflanzenwelt, die sich perfekt an die kargen Bedingungen angepasst hat. Hier wachsen seltene Arten wie Sonnentau, Moosbeere, Rosmarinheide, Heidekraut und verschiedene Torfmoose, die über Jahrtausende die Moorlandschaft geformt haben. Besonders im Sommer verwandeln die Blüten das Gebiet in ein farbenfrohes Naturerlebnis.
Fauna im Hochmoor
- Auch für Tiere ist das Moor ein wertvoller Lebensraum. Mit etwas Glück entdeckst du Libellen, Moorfrösche, Kreuzottern oder Ringelnattern. Zudem bietet das Gebiet Brutplätze für seltene Vogelarten wie das Birkhuhn, den Baumpieper oder den Wiesenpieper. Für Insekten wie Schmetterlinge und Wildbienen ist das Hochmoor ein wahres Paradies.
Erlebnis auf Holzstegen
- Ein gut angelegter Moorlehrpfad mit Holzbohlenwegen führt dich sicher durch die empfindliche Landschaft. An Infotafeln erfährst du Spannendes über die Entstehung, den ökologischen Wert und die Artenvielfalt. So verbindet sich der Spaziergang mit einem echten Natur- und Lernerlebnis.
Barrierefreiheit
- Die Holzstege sind gut begehbar und größtenteils eben, jedoch für Rollstühle und Kinderwagen nur eingeschränkt geeignet. Für alle Besucher gilt: Bitte bleib unbedingt auf den Wegen, um die sensible Natur zu schützen.
Parkmöglichkeiten
- Parken kannst du in Hinterzarten auf den öffentlichen Parkplätzen, zum Beispiel am Bahnhof oder an den ausgeschilderten Wanderparkplätzen. Von dort aus erreichst du das Hochmoor in wenigen Gehminuten.
Ausflugsmöglichkeiten
- Ein Besuch des Hochmoors lässt sich perfekt mit einer Wanderung im Hinterzartener Naturschutzgebiet kombinieren oder mit einem Ausflug zum nahegelegenen Titisee. Auch das Schwarzwälder Skimuseum oder der Feldberg sind schnell erreichbar.
Fazit
- Das Hochmoor in Hinterzarten ist ein einzigartiges Naturdenkmal und wertvolles Refugium für seltene Arten. Mit seiner eiszeitlichen Entstehungsgeschichte, der faszinierenden Flora, vielfältigen Fauna, den lehrreichen Stegen und dem besonderen Schutzstatus ist es ein ideales Ziel für alle, die Natur hautnah und achtsam erleben möchten.
Kontakt mit dem Gastgeber
Lage
Freizeit und Sehenswürdigkeiten

Angebote in der Umgebung