X
Startseite
Gastgeber
Restaurants und Gastronomie
Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr
Unser Reisemagazin für Hessen
Veranstaltungen
Rad- und Wanderwege
Anmelden & Werben
okay
 Erfolgreich zur Merkliste beigefügt

Sie haben den Anbieter erfolgreich zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.

Ihre Merkliste erreichen Sie über das -Symbol im Seitenkopf.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

Wehrtechnische Studiensammlung

Telefonnummer anzeigen
Urlaubsangebote
Freizeit und Sport
Ausstattung
Teilen auf
Aktualisiert am: 05.10.2025
Beschreibung

Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz – Technikgeschichte zum Anfassen

In der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz tauchst du in die faszinierende Welt militärischer Technik ein. Mit über 30.000 Exponaten zählt sie zu den größten technisch-historischen Sammlungen Deutschlands und begeistert nicht nur Technik-, sondern auch Geschichtsfans.

Umgebung

  • Die Studiensammlung befindet sich im Zentrum von Koblenz in einem ehemaligen Kasernengebäude, nur wenige Minuten von Rhein, Mosel und der historischen Altstadt entfernt. Die gute Erreichbarkeit macht sie zu einem beliebten Ziel für einen spannenden Museumsbesuch.

Ausstattung

  • Auf mehreren Ausstellungsebenen erwarten dich beeindruckende Fahrzeuge, Waffen, Uniformen und Ausrüstungen aus verschiedenen Epochen. Zu den Highlights zählen Panzer, Flugabwehrsysteme, Marinegeräte und technische Entwicklungen der Bundeswehr. Viele Exponate sind original erhalten und bieten spannende Einblicke in die Geschichte von Wehrtechnik, Forschung und Innovation.

Angebote

  • Neben der Dauerausstellung werden regelmäßig Sonderausstellungen, Themenführungen und Vorträge angeboten. Besucher können sich über technische Entwicklungen informieren und deren historische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Bedeutung entdecken.
  • Für Gruppen und Schulklassen gibt es speziell abgestimmte Führungen, die komplexe Technik anschaulich vermitteln.

Barrierefreiheit

  • Die Wehrtechnische Studiensammlung ist nur teilweise barrierefrei. Einige Bereiche des historischen Gebäudes sind über Stufen erreichbar, andere verfügen über Rampen und Aufzüge. Besucher mit eingeschränkter Mobilität können dennoch einen großen Teil der Ausstellung erleben, sollten ihren Besuch jedoch vorab planen.

Hinweis

  • Das Mitbringen von Tieren ist in der gesamten Ausstellung nicht gestattet – aus Rücksicht auf die Exponate und die anderen Besucher.

Gastronomie

  • In der Nähe der Studiensammlung findest du Cafés und Restaurants, die sich ideal für eine Pause nach dem Museumsbesuch eignen.
  • Eintritt

Eintritt

  • 3,00 EURO (Für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr sowie zivile Angehörige der Bundeswehrverwaltung ist gegen Vorlage des Dienstausweises der Eintritt frei.
  • Für Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer und für Kinder unter 10 Jahre ist der Eintritt ebenfalls frei).
  • Der Personalausweis ist vorzulegen.

Parkmöglichkeiten

  • Direkt vor dem Gebäude stehen begrenzte Parkplätze zur Verfügung. Weitere öffentliche Parkmöglichkeiten findest du in den umliegenden Straßen und Parkhäusern.

Ausflugsmöglichkeiten in der Nähe

  • Kombiniere deinen Besuch mit einem Spaziergang durch die Koblenzer Altstadt, einem Abstecher zum Deutschen Eck oder einer Fahrt mit der Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein. Auch das Deutsche Bundesarchiv und das Wehrwissenschaftliche Institut liegen nicht weit entfernt.

Fazit

  • Die Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz bietet dir eine eindrucksvolle Zeitreise durch die Geschichte militärischer Technik – von den Anfängen bis zur Gegenwart. Ein spannendes Ziel für alle, die sich für Geschichte, Ingenieurskunst und technische Innovationen interessieren. 
Öffnungszeiten

täglich (Mo. - So.) von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr 

Kontakt mit dem Gastgeber
Objektanschrift
Mayener Straße 85 , 56070 Koblenz
Telefonnummer anzeigen
Lage
Gastgeber
Gastronomie
Freizeit und Sehenswürdigkeiten