X
Startseite
Gastgeber
Restaurants und Gastronomie
Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr
Unser Reisemagazin für Hessen
Veranstaltungen
Rad- und Wanderwege
Anmelden & Werben
okay
 Erfolgreich zur Merkliste beigefügt

Sie haben den Anbieter erfolgreich zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.

Ihre Merkliste erreichen Sie über das -Symbol im Seitenkopf.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

Geopark Schwäbische Alb

Telefonnummer anzeigen
Ausstattung
Teilen auf
Aktualisiert am: 18.10.2025
Beschreibung

Geopark Schwäbische Alb – Erdgeschichte hautnah erleben
Im Geopark Schwäbische Alb rund um Schelklingen begibst du dich auf eine faszinierende Reise durch Millionen Jahre Erdgeschichte. Hier, im Herzen einer einzigartigen Karstlandschaft, triffst du auf Höhlen, Fossilien und Spuren der ersten Menschen – Naturerlebnis und Wissenschaft perfekt vereint.

UNESCO Global Geopark

  • Der Geopark Schwäbische Alb ist seit 2015 UNESCO Global Geopark und steht damit in einer Reihe weltbedeutender Landschaften. Er umfasst über 6.000 Quadratkilometer und zählt zu den geologisch vielfältigsten Regionen Europas – geprägt von Juragestein, Dolinen, Quellen und beeindruckenden Höhlensystemen.

Schelklingen – Tor zur Urgeschichte

  • Die Stadt Schelklingen gilt als einer der wichtigsten Orte des Geoparks. Ganz in der Nähe liegt der weltberühmte Hohle Fels, eine der UNESCO-Welterbe-Höhlen der Eiszeitkunst, in der die ältesten bekannten Kunstwerke der Menschheit entdeckt wurden – darunter die legendäre „Venus vom Hohle Fels“.
  • Im Urgeschichtlichen Museum Schelklingen kannst du diese faszinierende Epoche hautnah erleben: Originalfunde, Rekonstruktionen und interaktive Stationen zeigen, wie unsere Vorfahren vor rund 40.000 Jahren lebten.

Geologie und Natur

  • Rund um Schelklingen findest du typische Landschaftsformen der Schwäbischen Alb – Karstquellen, Trockentäler, Felsformationen und Wacholderheiden. Lehrpfade wie der Geopfad Schelklingen führen durch die geologische Geschichte der Region und erklären anschaulich, wie Wasser, Kalk und Zeit die Alb formten.

Führungen und Aktionstage

  • Der Geopark bietet regelmäßig geführte Touren und Aktionstage für Familien, Schulklassen und Naturfreunde an. Bei Fossilien-Workshops, Themenwanderungen oder den beliebten Geologentagen lernst du, wie Fossilien entstehen, Steine Geschichten erzählen und die Landschaft der Alb über Millionen Jahre gewachsen ist. Kleine Entdecker*innen können bei Mitmachstationen selbst zum Geologen werden.

Bildung und Erlebnis

  • In Zusammenarbeit mit Schulen, Museen und Forschungseinrichtungen vermittelt der Geopark Wissen über Erdgeschichte, Klima und nachhaltigen Umgang mit Naturressourcen. Besucher jeden Alters können hier lernen, forschen und staunen – auf spielerische und anschauliche Weise.

Barrierefreiheit

  • Teile des Geoparks – insbesondere das Urgeschichtliche Museum Schelklingen – sind barrierefrei zugänglich. Einige Naturpfade sind nur bedingt geeignet; festes Schuhwerk wird überall empfohlen.
  • Bitte beachte: Hunde sind in den Höhlen und Museen nicht erlaubt, Assistenzhunde dürfen selbstverständlich mitgeführt werden.

Parkmöglichkeiten

  • In Schelklingen stehen kostenfreie Parkplätze nahe dem Museum und an den Wanderparkplätzen rund um den Hohle Fels zur Verfügung. Von dort erreichst du die wichtigsten Geopark-Stationen bequem zu Fuß.

Preise

Eintrittspreise ohne Führung:

  • Einzeleintritt: 4,50 €  
  • Ermäßigt (mit gültigem Ausweis: Studierende, Schülerinnen und Schüler, Menschen mit Behinderung, Teilnehmende einer Höhlenführung): 3,00 €

  • Kinder und Jugendliche (von 6 bis 17 Jahre): 2,00 €

Preise Führungen

  • 4,00 € pro Person für Erwachsene zzgl. Eintrittspreise
  • Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahre fällt lediglich der Eintritt in Höhe von 2,00 € pro Person an.
  • Kinder unter 6 Jahren haben kostenfreien Eintritt.

Ausflugsmöglichkeiten

  • Ein Besuch in Schelklingen lässt sich wunderbar mit einer Tour nach Blaubeuren, einem Abstecher zur Bärenhöhle bei Sonnenbühl oder einer Wanderung auf dem Albtäler-Radweg kombinieren.

Fazit

  • Der Geopark Schwäbische Alb in Schelklingen ist ein Ort, an dem Erdgeschichte lebendig wird. Zwischen Höhlenkunst, Karstlandschaft und Fossilien erwartet dich ein Naturerlebnis voller Wissen, Abenteuer und Staunen – ideal für Familien, Forscher und Entdecker jeden Alters.
Öffnungszeiten

1. Mai bis 30. Juli und 15. September bis 31. Oktober:

Freitag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag bis Sonntag: 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
und 31. Juli bis 14. September:

Mittwoch bis Freitag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag bis Sonntag: 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Kontakt mit dem Gastgeber
Objektanschrift
Marktstraße 17 , 89601 Schelklingen
Telefonnummer anzeigen
Lage
Gastgeber
Freizeit und Sehenswürdigkeiten