Hirschauer Spitzbergwegle
Hirschauer Spitzbergwegle – Naturerlebnis mit Aussicht am Früchtetrauf
Kurz, schön und vielseitig – genau das erwartet dich auf dem Premium Spazierwanderweg „Hirschauer Spitzbergwegle“. Auf rund 6 Kilometern wanderst du durch lauschigen Wald und offene Trockenrasen, mit immer wieder beeindruckenden Ausblicken ins Neckartal, zur Wurmlinger Kapelle und zum majestätischen Albtrauf.
Tourdaten auf einen Blick
- Strecke ca. 6,3 km als Rundweg
- Dauer ca. 2 - 3 Stunden
- Schwierigkeitsgrad mittel – angenehm wanderbar
- Startpunkt Wanderparkplatz am Friedhof Hirschau
- Qualität Premium-Spazierwanderweg (Deutsches Wandersiegel)
Was dich unterwegs erwartet
- Wald trifft Sonne: Die Tour startet im schattigen, lauschigen Hochwald eines Traufrandpfads – richtig entspannend.
- Kulturelles Grün: Du gelangst in das Naturschutzgebiet Hirschauer Berg, das mit Trockenmagerrasen, alten Weinbergterrassen und Bruchsteinmauern ein wertvolles Stück Kulturlandschaft bewahrt.
- Blickmomente: Immer wieder öffnen sich Panoramablicke übers Neckartal, zur Burg Hohenzollern oder zum markanten Kapellenberg mit Wurmlinger Kapelle.
- Streuobst & Terrassen: Der Rückweg führt durch blühende Streuobstwiesen und sanft terassierte Weinberge – ein Ambiente, das Sinne und Herz gleichermaßen berührt.
Dein Rundweg in Etappen
- Start am Friedhof Hirschau – entspannt und praktisch erreichbar.
- Erster Abschnitt über Waldpfade – Natur pur und sanft steigen, bis du erste Weitblicke genießen kannst.
- Ammersteige & Aussichtspunkt – eine Bank lädt ein, den Blick schweifen zu lassen – Richtung Neckartal und Hohenzollern.
- Weg über den Grat des Spitzbergs – entlang des Bergrückens mit wechselnder Landschaft und Naturreichtum.
- Abstieg durch hügelige Weinberge – offene Natur, alte Mauern, Streuobst, und viel Stimmung.
- Rückkehr zum Parkplatz – mit dem Herzen voller Ausblicke und der Seele ruhig.
Warum du das Spatzierwanderwegle lieben wirst
- Perfekt für Genießer: Kompakt, abwechslungsreich, mit vielen Aussichtsmomenten – ideal für eine halbtägige Wanderung mit Wow-Effekt.
- Natur- und Kulturliebhaber: Trockenpflanzen, Weinbaugeschichte, Artenvielfalt – überall spannender Inhalt.
- Familien- und Gruppenfreundlich: Leichte Wegführung und kurze Länge machen den Weg zugänglich.
- Ideal kombinierbar: Eine Tour zur Wurmlinger Kapelle lässt sich prima zum Genussarrangement kombinieren – ideal auch für ein schönes Tagesprogramm.
Mein Extra-Tipp für dich
Nutze diesen Weg als wunderbaren Einstieg in den Früchtetrauf – Premiumwege: Du kannst individuell verlängern, Wälder und Aussicht kombinieren oder den Tag mit einem Vesper in Hirschau abrunden. Eine schöne Ergänzung ist der Abstecher zur Wurmlinger Kapelle – besonders sonntags zwischen Mai und Oktober offen und stimmungsvoll.