Aktuelle Corona (Covid-19) Informationen und Handlungsanweisungen finden Sie unter www.corona.rlp.de. Urlaub in Rheinland-Pfalz ist unter aktuell nicht möglich. Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe sowie Freizeitangebote sind geschlossen.
Der Lahnhöhenweg
Beschreibung
Der Lahnhöhenweg ist eine 295 km lange Hauptwanderstrecke des Sauerländischen Gebirgsvereins, der nur die ersten 34 km betreut, und des Oberhessischen Gebirgsvereins von der Quelle der Lahn bis zur Mündung der Lahn in den Rhein bei Lahnstein. Der Lahnhöhenweg ist mit dem Buchstaben Wegzeichen L gekennzeichnet.
Ab Wetzlar bestehen lahnabwärts zwei Wegführungen:
Die nördliche Wegführung verläuft abschnittsweise durch den Westerwald und ist mit einem weißen L auf schwarzen Grund markiert.
Die südliche Wegführung verläuft abschnittsweise durch den Taunus und ist mit einem schwarzen L auf weißem Grund markiert.
Auf der Taunusseite führt der Lahnhöhenweg ab der Lahnquelle bei Netphen über Wetzlar bis Burg Lahneck am Rhein bei Lahnstein. Auf Burg Lahneck kreuzt der Lahnhöhenweg den Rheinhöhenweg und den Rheinsteig.
Es ist geplant, die beiden Lahnhöhenwege zu einem einheitlichen Lahnsteig zusammenzufassen.
Quelle: http://www.wikipedia.de
Ab Wetzlar bestehen lahnabwärts zwei Wegführungen:
Die nördliche Wegführung verläuft abschnittsweise durch den Westerwald und ist mit einem weißen L auf schwarzen Grund markiert.
Die südliche Wegführung verläuft abschnittsweise durch den Taunus und ist mit einem schwarzen L auf weißem Grund markiert.
Auf der Taunusseite führt der Lahnhöhenweg ab der Lahnquelle bei Netphen über Wetzlar bis Burg Lahneck am Rhein bei Lahnstein. Auf Burg Lahneck kreuzt der Lahnhöhenweg den Rheinhöhenweg und den Rheinsteig.
Es ist geplant, die beiden Lahnhöhenwege zu einem einheitlichen Lahnsteig zusammenzufassen.
Quelle: http://www.wikipedia.de
Gastgeber
Gastronomie
Freizeit und Sehenswürdigkeiten
Freizeitangebote in der Umgebung