Das Lahn-Marmor-Museum in Villmar beleuchtet die Geschichte des Marmors vor 380 Mio. Jahren und des Marmorabbaus an der Lahn. 2016 wurde das neue Gebäude am Bahnhof Villmar feierlich eröffnet. So bekommen Besucher*innen einen Rundumblick von der Entstehung des Marmors vor 380 Millionen Jahren bis zur Verwendung des Marmors, z. B. im Mainzer Dom und auch im Empire State Building. Zu sehen sind auch technische Geräte zum Marmorabbau wie Seilsägen, Bohrer und ein Derrickkran. Das Museum ist gleichsam ein Naturkunde- als auch ein Heimatmuseum.
Ea besteht aus vier Teilen:
- Museumsgebäude (Geoinformationszentrum) mit Dauer- und Sonderausstellungen
- Nationales Geotop namens "Unica-Bruch"
- Lahn-Marmor-Weg: zwei Rundgänge in anderthalb Stunden ab König-Konrad-Halle an der Lahn
- Lahn-Marmor-Route: Radweg entlang der Lahn durch das frühere Abbaugebiet von Wetzlar nach Balduinstein
Preise
- 5,00 € Erwachsene
- 4,00 € Schüler, Studenten, Behinderte ermäßigt
- Kinder unter 7 Jahre Eintritt frei
- Dienstag - Freitag: jeweils 14 - 17 Uhr
- Samstag + Sonntag: jeweils 10 - 17 Uhr
- an gesetzlichen Feiertagen: jeweils 10 - 17 Uhr
- vom 25. März bis 29. Oktober 2023
