X
Startseite
Gastgeber
Restaurants und Gastronomie
Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr
Unser Reisemagazin für Hessen
Veranstaltungen
Rad- und Wanderwege
Anmelden & Werben
okay
 Erfolgreich zur Merkliste beigefügt

Sie haben den Anbieter erfolgreich zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.

Ihre Merkliste erreichen Sie über das -Symbol im Seitenkopf.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

Sporkenburg Eitelborn

Telefonnummer anzeigen
Urlaubsangebote
Burgen und Schlösser
Ausstattung
Teilen auf
Aktualisiert am: 28.06.2025
Beschreibung

Hoch in den Wäldern über dem Emsbachtal erhebt sich die eindrucksvolle Ruine der Sporkenburg – ein Ort, der dich in die späte Blütezeit des Mittelalters entführt und gleichzeitig zum Görnerlebnis im Westerwald werden lässt.

Umgebung

  • Die Sporkenburg liegt rund einen Kilometer südlich von Eitelborn, eingebettet in dichten Mischwald des Westerwalds. Umgeben von alten Baumriesen bietet die Lage nicht nur Ruhe, sondern auch zahlreiche Wanderwege – wie den Burgweg ab Erlenweg oder den Aufstieg von der L?329 – die dich auf idyllischen Pfaden bis vor die Tore der Ruine führen.

Geschichte & Architektur

  • Die Burg wurde 1310 von Heinrich II. von Helfenstein errichtet und diente als zentrales Machtzentrum bis zu ihrer Zerstörung durch französische Truppen im Dreißigjährigen Krieg 1635.
    Wie charakteristisch für französische Burgen jener Zeit, verzichtete man auf einen klassischen Bergfried. Stattdessen schützt dich eine fast 20 m hohe, fünfgschossige Schildmauer mit runden Führungs-Tourellen. Der Palas mit seinen Fensterreihen, der erhaltene Torbereich und Doppel-Spitzbogennischen im Innenhof zeugen von einstiger Pracht.

Ausblick & Atmosphäre

  • Von den Fenstern und Mauerdurchbrüchen genießt du einen malerischen Blick ins Emsbachtal. Der Innenhof lädt zum Verweilen ein – ideal für ein Picknick in historischen Mauern bei Waldduft und Vogelgezwitscher.

Wanderwege in der Nähe

  • Burgweg: Direkt ab Eitelborn (Erlenweg) über Forstpfade zur Ruine – etwa 20 Minuten.
  • Wäller Tour Augst: Rundtour (ca. 14 km) mit abwechslungsreichen Abschnitten durch Wald, Felder und an Burgruinen vorbei.
  • Hop-on-Varianten: Auch ab Vogelsang-Pass oder Bahlinger Eck möglich – ideal als Etappe entlang mehrerer Highlights im Westerwald.

Barrierefreiheit

  • Barrierefrei ist die Anlage nicht, da der Zugang über Waldpfade führt und die Ruine selbst naturbelassen ist. Festes Schuhwerk ist auf jeden Fall zu empfehlen.

Parken

  • Du kannst am Forsthaus Bad Ems (nahe L329) parken. Von dort trägst du auf einem leicht ansteigenden Waldpfad in rund 20 Minuten zur Burg. Alternativ findest du Parkplätze am Erlenweg in Eitelborn – hier führen Schilder über den sogenannten Burgweg direkt zur Sporkenburg.

Dein Erlebnis

  • Die Sporkenburg ist jederzeit und kostenfrei zugänglich – ein Geschenk für historisch Neugierige, Wanderfreunde und Fotobegeisterte. Zwischen mächtigen Mauern und gelebter Geschichte atmest du das mittelalterliche Flair und genießt Ausblicke, die bleibenden Eindruck hinterlassen.

Genieß deinen Aufstieg durch Wald und Zeit – die Sporkenburg wartet darauf, von dir entdeckt zu werden! 

Kontakt mit dem Gastgeber
Objektanschrift
Sporkenburg Eitelborn , 56337 Eitelborn
Telefonnummer anzeigen
Lage
Gastgeber
Gastronomie
Freizeit und Sehenswürdigkeiten