Burg Hohenstein
Beschreibung
Burg Hohenstein im Taunus – Geschichte und Kultur erleben
Die Burg Hohenstein im Taunus thront malerisch über dem Aartal. Mit ihren eindrucksvollen Ruinen, kulturellen Veranstaltungen und der herrlichen Umgebung ist sie ein beliebtes Ziel für Geschichtsfreunde, Wanderer und Familien.
- Geschichte
Die Burg wurde im 12. Jahrhundert als Grenzfeste der Grafen von Katzenelnbogen errichtet und diente der Kontrolle wichtiger Handelswege im Aartal. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte sie mehrfach den Besitzer, wurde im 17. Jahrhundert zerstört und blieb seitdem eine Ruine. Trotz ihres Verfalls hat sie bis heute nichts von ihrer imposanten Wirkung verloren.
Burganlage und Museum
- Die Anlage besteht aus Resten der Ringmauer, Türmen und Wohngebäude, die dir noch heute einen Eindruck mittelalterlicher Wehrarchitektur vermitteln. Besonders sehenswert ist der Bergfried, der als Aussichtspunkt dient.
- Im kleinen Burgmuseum erfährst du mehr über die Geschichte der Anlage, das Leben im Mittelalter und archäologische Funde aus der Region.
Kulturveranstaltungen und Freilichtbühne
- Burg Hohenstein ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch eine lebendige Freilichtbühne. In den Sommermonaten verwandeln sich die Burgruinen in eine eindrucksvolle Kulisse für Theateraufführungen, Konzerte, Opern und Burgfeste. Die besondere Atmosphäre zwischen den alten Mauern macht jede Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Führungen
- Jeden ersten Sonntag im Monat findet eine einstündige Führung um 11:00 Uhr statt.
- Erwachsene zahlen 5,00 €.
Umgebung
- Die Burg liegt im landschaftlich reizvollen Naturpark Taunus. Wanderwege führen direkt an der Burg vorbei und bieten dir traumhafte Ausblicke über das Aartal. Auch Radfahrer und Naturfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten.
Gastronomie
- Direkt an der Burg gibt es eine Burgschänke, in der du regionale Spezialitäten, kleine Gerichte und Getränke genießen kannst – perfekt für eine Pause nach der Besichtigung.
Barrierefreiheit
- Die Anlage ist nur teilweise barrierefrei, da die historischen Mauern, Treppen und Wege nicht vollständig angepasst werden können. Für mobilitätseingeschränkte Gäste ist vor allem der Außenbereich zugänglich.
Parkmöglichkeiten
- Am Fuße der Burg befinden sich ausgeschilderte kostenfreie Parkplätze. Von dort erreichst du die Anlage in wenigen Gehminuten über einen ansteigenden Weg. Auch für Reisegruppen mit Bussen sind Parkflächen vorhanden.
Ausflugsmöglichkeiten
- Ein Besuch der Burg Hohenstein lässt sich wunderbar mit Wanderungen im Naturpark Taunus verbinden. Auch die Kurstadt Bad Schwalbach oder die Residenzstadt Wiesbaden sind nicht weit entfernt und laden zu weiteren Entdeckungstouren ein.
Fazit
- Die Burg Hohenstein im Taunus verbindet mittelalterliche Geschichte mit lebendiger Kultur. Mit ihren eindrucksvollen Ruinen, dem Museum, der berühmten Freilichtbühne, Gastronomie und der idyllischen Lage im Naturpark Taunus ist sie ein lohnendes Ziel für Geschichts- und Kulturfreunde gleichermaßen.
Öffnungszeiten
April bis September:
Montag – Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr
Kontakt mit dem Gastgeber
Lage
Gastgeber
Gastronomie
Freizeit und Sehenswürdigkeiten

Angebote in der Umgebung