Aktuelle Corona (Covid-19) Informationen und Handlungsanweisungen finden Sie unter www.corona.rlp.de. Urlaub in Rheinland-Pfalz ist unter aktuell nicht möglich. Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe sowie Freizeitangebote sind geschlossen.
Bonifatius-Route
Beschreibung
Die Bonifatius-Route ist ein 2004 angelegter, 175 km langer Pilger- und Wanderweg von Mainz nach Fulda auf den Spuren des Leichenzuges des Bonifatius im Jahre 754 zu seiner Wunschruhestätte in Fulda.
Am 10. Juli 2004 zur 1250 Wiederkehr der tatsächlichen Überführung wurde die Route eröffnet, mit einer sich anschließenden zweiwöchigen Erstbegehung.
Die Route ist an den Weg des Leichenzugs des heiligen Bonifatius, dem Bonifatiusweg, angelehnt, wie sie von Christian Vogel in seinem Buch Via Antiqua, Bonifatius' letzter Weg rekonstruiert wurde. Mit einigen Abweichungen wurden bewusst die in der Nähe liegenden Sehenswürdigkeiten in die Route mit einbezogen und erschlossen.
Quelle: http://www.wikipedia.de
Am 10. Juli 2004 zur 1250 Wiederkehr der tatsächlichen Überführung wurde die Route eröffnet, mit einer sich anschließenden zweiwöchigen Erstbegehung.
Die Route ist an den Weg des Leichenzugs des heiligen Bonifatius, dem Bonifatiusweg, angelehnt, wie sie von Christian Vogel in seinem Buch Via Antiqua, Bonifatius' letzter Weg rekonstruiert wurde. Mit einigen Abweichungen wurden bewusst die in der Nähe liegenden Sehenswürdigkeiten in die Route mit einbezogen und erschlossen.
Quelle: http://www.wikipedia.de
Gastgeber
Gastronomie
Freizeit und Sehenswürdigkeiten
Freizeitangebote in der Umgebung