41 Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels Taunus
Vogelsberg Nidda

Familien- und Gruppenherberge im alten Hof - Vogelsberg - Bauernhof erleben
Im alten Hof - Guten Tag!
Wir sind die Familie Koch und Team, die den Bauernhof und das FamilienHotel seit über 10 Jahren bewirtschaften. Der Hof ist seit der Jahrhundertwende in Familienbesitz und liegt am Rande der Wetterau bei Nidda in Wallernhausen.
Wir haben einen vielseitigen Hof mit verschiedenen Tieren, Äckern, Wiesen und Weiden. FamilienHotel, Seminarraum und Wochenendherberge
Wir sind die Familie Koch und Team, die den Bauernhof und das FamilienHotel seit über 10 Jahren bewirtschaften. Der Hof ist seit der Jahrhundertwende in Familienbesitz und liegt am Rande der Wetterau bei Nidda in Wallernhausen.
Wir haben einen vielseitigen Hof mit verschiedenen Tieren, Äckern, Wiesen und Weiden. FamilienHotel, Seminarraum und Wochenendherberge
 Anzahl Doppelzimmer: 2
 Anzahl Mehrbettzimmer: 4
 Maximale Belegung: 32



ab € 16,00
für 1 Person/Nacht
für 1 Person/Nacht
Taunus Taunusstein

Ferienwohnung Weimar
Ferienwohnung Weimar
Für Sie haben wir eine gemütliche Ferienwohnung in Taunusstein-Bleidenstadt komplett neu eingerichtet.
Von hier aus erreichen Sie den Rheingau, die Landeshauptstadt Wiesbaden, das Heilbad Schlangenbad, den Luftkurort Bad Schwalbach sowie das Taunus Wunderland und den Tier- und Pflanzenpark Fasanerie in wenigen Autominuten.
Die Wohnung ist auch ideal für Monteure geeignet.
Für Sie haben wir eine gemütliche Ferienwohnung in Taunusstein-Bleidenstadt komplett neu eingerichtet.
Von hier aus erreichen Sie den Rheingau, die Landeshauptstadt Wiesbaden, das Heilbad Schlangenbad, den Luftkurort Bad Schwalbach sowie das Taunus Wunderland und den Tier- und Pflanzenpark Fasanerie in wenigen Autominuten.
Die Wohnung ist auch ideal für Monteure geeignet.
 Anzahl Ferienwohnungen: 1


ab € 30,00
für 1 Person/Nacht
für 1 Person/Nacht
Taunus Frankfurt am Main

Hop On - Hop Off City Tour Frankfurt
ETS GmbH & Co. KG
Gut organisierte Sightseeing-Touren sind stressfreie Erlebnisse ohne Straßenkarten und Fahrplänen, Zeitdruck und mühsame Vorbereitung.
Zu den Plätzen, die Sie immer schon besuchen wollten, zu weltberühmten Sehenswürdigkeiten. Auf dem kürzesten Weg, den schönsten Strecken. Mit erfahrenen Reiseleitern.
Laden Sie Ihre Gäste, Firmenkunden und Freunde ein.
Gut organisierte Sightseeing-Touren sind stressfreie Erlebnisse ohne Straßenkarten und Fahrplänen, Zeitdruck und mühsame Vorbereitung.
Zu den Plätzen, die Sie immer schon besuchen wollten, zu weltberühmten Sehenswürdigkeiten. Auf dem kürzesten Weg, den schönsten Strecken. Mit erfahrenen Reiseleitern.
Laden Sie Ihre Gäste, Firmenkunden und Freunde ein.
Taunus Wehrheim

Freizeitpark Lochmühle
Der Freizeitpark Lochmühle
Ob Achterbahn, Kleinkinder-Kettenkarussell, Wasserbob oder Trampolin-Anlage – bei den vielen unterschiedlichen Fahrgeschäften ist für jeden etwas dabei.
Rund um die Natur gibt es auch einiges zu entdecken. Das landwirtschaftliche Museum zeigt die Besonderheiten des bäuerlichen Arbeitsalltags. In der Tierkinderstube und im Streichelzoo warten viele einheimische Tierarten auf die Besucher und am Lochmühlenplatz erinnert ein laufendes Mühlrad an den Ursprung des Freizeitparks als Mühle mit landwirtschaftlichem Betrieb.
Auch der Reitbetrieb spielt eine große Rolle auf der Lochmühle. Das zeigt nicht nur das Pony Polo, das Maskottchen des Freizeitparks. Wer gerne einmal einen Ritt durch die Natur genießen möchte, der kann sich ...
Ob Achterbahn, Kleinkinder-Kettenkarussell, Wasserbob oder Trampolin-Anlage – bei den vielen unterschiedlichen Fahrgeschäften ist für jeden etwas dabei.
Rund um die Natur gibt es auch einiges zu entdecken. Das landwirtschaftliche Museum zeigt die Besonderheiten des bäuerlichen Arbeitsalltags. In der Tierkinderstube und im Streichelzoo warten viele einheimische Tierarten auf die Besucher und am Lochmühlenplatz erinnert ein laufendes Mühlrad an den Ursprung des Freizeitparks als Mühle mit landwirtschaftlichem Betrieb.
Auch der Reitbetrieb spielt eine große Rolle auf der Lochmühle. Das zeigt nicht nur das Pony Polo, das Maskottchen des Freizeitparks. Wer gerne einmal einen Ritt durch die Natur genießen möchte, der kann sich ...
Taunus Schlangenbad

Ferienwohnung Am Sonnenberg
Ferienwohnung „Am Sonnenberg„
Ruhig gelegen im Gladbachtal, in waldreicher Gegend, ideal für erholsame Wanderungen.
Ferienwohnung, 65 qm, für 2 - 4 Personen - Schöne, große, komfortabel eingerichtete Ferienwohnung, in Schlangenbad – Ortsteil Niedergladbach, ruhig gelegen im Gladbachtal.
Ungestörter Naturgenuss, sehr hoher Erholungswert.
Ruhig gelegen im Gladbachtal, in waldreicher Gegend, ideal für erholsame Wanderungen.
Ferienwohnung, 65 qm, für 2 - 4 Personen - Schöne, große, komfortabel eingerichtete Ferienwohnung, in Schlangenbad – Ortsteil Niedergladbach, ruhig gelegen im Gladbachtal.
Ungestörter Naturgenuss, sehr hoher Erholungswert.
 Anzahl Ferienwohnungen: 1
 Maximale Belegung: 5


ab € 40,00
für 2 Personen/Nacht
für 2 Personen/Nacht
Taunus Idstein

Gasthof - Zur Walkmühle - Gästezimmer & Restaurant
Gasthof - Zur Walkmühle - Gästezimmer & Restaurant
Früher wurde hier Mehl gemahlen und gebacken. Jetzt ist die Walkmühle Walsdorf, direkt an der B 8 in Richtung Königstein gelegen, ein Gasthof der zum gemütlichen Verweilen einlädt. Durch die Bewaldung rund um unseren Gasthof sind unsere Gäste vor Lärm geschützt. 5 Doppel- und 4 Einzelzimmer 1 Ferienwohnung Gaststätte Biergarten Tennisplätze
Früher wurde hier Mehl gemahlen und gebacken. Jetzt ist die Walkmühle Walsdorf, direkt an der B 8 in Richtung Königstein gelegen, ein Gasthof der zum gemütlichen Verweilen einlädt. Durch die Bewaldung rund um unseren Gasthof sind unsere Gäste vor Lärm geschützt. 5 Doppel- und 4 Einzelzimmer 1 Ferienwohnung Gaststätte Biergarten Tennisplätze
 Anzahl Doppelzimmer: 5
 Anzahl Einzelzimmer: 4
 Anzahl Ferienwohnungen: 1
 Maximale Belegung: 14






ab € 25,00
für 1 Person/Nacht
für 1 Person/Nacht
Taunus Schmitten

Restaurant-Cafe-Pension Zum Feldbergblick
Restaurant-Cafe-Pension Zum Feldbergblick
Die ruhige Lage unseres Hauses im romantischen Weiltal, einem Teil des Naturpark "Hochtaunus", garantiert Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Gästezimmer mit Dusche und WC, auf Wunsch mit TV reichhaltiges Frühstück Restaurant Festlichkeiten Café hausgebackener Kuchen Eiskarte und Dessertkarte Wintergarten mit Blick auf den Feldberg
Die ruhige Lage unseres Hauses im romantischen Weiltal, einem Teil des Naturpark "Hochtaunus", garantiert Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Gästezimmer mit Dusche und WC, auf Wunsch mit TV reichhaltiges Frühstück Restaurant Festlichkeiten Café hausgebackener Kuchen Eiskarte und Dessertkarte Wintergarten mit Blick auf den Feldberg
 Anzahl Doppelzimmer: 4
 Maximale Belegung: 9



ab € 28,00
für 1 Person/Nacht
für 1 Person/Nacht
Taunus Schlangenbad

Taunus Wunderland Freizeitpark
Der kleine Freizeitpark Taunuswunderland befindet sich 12 Kilometer von Wiesbaden entfernt und bietet seinen Gästen Nervenkitzel, Action und KidsFun an. Der Park wurde mehrmals umgebaut und auf den neuesten Stand gebracht.
Der Freizeitpark Taunuswunderland eignet sich perfekt für einen Ausflug mit Kleinkindern. Egal ob Kindergeburtstagsparty, ein Klassenausflug oder ein Kindergartenausflug – hier gibt es jede Menge an Spaß und Spiel.
Der Freizeitpark Taunuswunderland eignet sich perfekt für einen Ausflug mit Kleinkindern. Egal ob Kindergeburtstagsparty, ein Klassenausflug oder ein Kindergartenausflug – hier gibt es jede Menge an Spaß und Spiel.
Taunus Schlangenbad

Mühlenmuseum Schlangenbad
Mühlenmuseum Wambacher Mühle (Schlangenbad): Es ist das erste deutsche Mühl- und Schleifsteinmuseum mit über 450 Exponaten. Das Museum zeigt Werkzeug und Arbeitsstätten alter Handwerkskunst, wie z. B. Schmiede, Maler- und Schusterwerkstatt, Apothekengeräte und vieles andere. Außerdem eine umfangreiche Dokumentation über "Die Mühlen an der Walluf".
Taunus Schlangenbad

Thermal-Freibad Schlangenbad
Das Thermalbad- Schlangenbad liegt idyllisch am Waldrand mit großer Liegewiese und schönem alten Baumbestand. Das Wasser des Thermalfreibades wird täglich erneuert Über Nacht fliesst dann das frische 27 Grad warme Thermalwasser wieder neu ein.
Gönnen Sie sich einfach mal einen Tag der Ruhe und tun etwas für Ihre Gesundheit, Ihr Körper wird es Ihnen danken.
Öffnungszeiten:
Anfang April bis Ende Oktober
Mai – August 8.00 – 20.00 Uhr
April, September, Oktober
10.00 – 18.00 Uhr
Kassenschluss 1 Stunde vor Schließung
Mai – August 8.00 – 20.00 Uhr
April, September, Oktober
10.00 – 18.00 Uhr
Kassenschluss 1 Stunde vor Schließung
Taunus Aarbergen

Waldschwimmbad Aarbergen-Michelbach
Das Waldschwimmbad, bietet ein beheiztes Freibad, 50m Becken, Planschbecken, Beachvolleyball, Tischtennis, Tischfußball und viele andere Unterhaltungsmöglichkeiten.
Parkplätze gibt es in ausreichender Anzahl direkt am Schwimmbad. Ein Kiosk sorgt für Speis und Trank.
Öffnungszeiten:
Mai – Ende August/ September (wetterabhängig) 10.00-20.00 Uhr
Taunus Idstein

Rathaus Idstein
Das Gebäude wurde mit finanzieller Unterstützung des Landesherrn als Brückenbau über einer Hauptverkehrsstraße (seit 1986 Fußgängerzone) errichtet und war 1698 fertiggestellt. In historischer Zeit gab es darin lediglich zwei Amtsstuben. Den Rest des Gebäudes nahmen Räume für die Feuerspritze und für die Mehlwaage, für ein Wachtlokal, eine Arrestzelle, die Wohnung für den Stadtdiener und der Getreidespeicher ein. 1928 wurde das Haus durch Felssturz stark beschädigt und 1947 durch einen Brand in Mitleidenschaft gezogen.
Taunus Idstein

Hexenturm Idstein
Der Turm ist das älteste erhaltene Bauwerk Idsteins und das Wahrzeichen der Stadt. Er entstand in einzelnen Bauphasen um 1170, um 1240 und um 1500. Nach mehreren kleineren Um- und Anbauten im 18. Jahrhundert erhielt er 1810 sein heutiges Aussehen. Der volkstümliche Name "Hexenturm" folgt einer allgemeinen Mode des 19. Jahrhunderts und hat mit den Hexenverfolgungen, die im 17. Jahrhundert in Idstein stattfanden, nichts zu tun.
Taunus Hünstetten

Hühnerkirche
Die Hühnerkirche – heute ein würdiges Wahrzeichen der Gemeinde Hünstetten. Bereits im Jahr1515 wird die Hühnerkirche erstmals aktenkundig als ein Wiesbadener Ehepaar eine Messe für "St. Anna am Honerberg" stiftet.
Sie ist ein Kuriosum im Nassauer Land, da die Hühnerkirche heute wie damals Gasthof und Kirche zugleich ist. In der Hühnerkirche betrieb man in der Vergangenheit eine eigene Brauer- und Brennerei, hatte in den Wäldern das Recht auf Holznutzung und Schweinemast und beherbergte ab 1776 eine Poststation mit Schmiede, Pferdeschwemme und Wagnerei.
Sie ist ein Kuriosum im Nassauer Land, da die Hühnerkirche heute wie damals Gasthof und Kirche zugleich ist. In der Hühnerkirche betrieb man in der Vergangenheit eine eigene Brauer- und Brennerei, hatte in den Wäldern das Recht auf Holznutzung und Schweinemast und beherbergte ab 1776 eine Poststation mit Schmiede, Pferdeschwemme und Wagnerei.
Taunus Niedernhausen

Rhein - Main - Theater in Niedernhausen
Das Rhein-Main-Theater in Niedernhausen im Taunus wurde 1993 bis 1995 eigens für das Musical Sunset Boulevard von Andrew Lloyd Webber errichtet.
Rhein-Main-Theater in Niedernhausen. Es bietet Platz für 1.566 Zuschauer auf Parkett und zwei Rängen.
Rhein-Main-Theater in Niedernhausen. Es bietet Platz für 1.566 Zuschauer auf Parkett und zwei Rängen.
Taunus Frankfurt am Main

Kaiserdom St. Bartholomäus
Der Kaiserdom St. Bartholomäus in Frankfurt am Main ist das größte Gotteshaus der Stadt, ehemalige Pfalzkapelle und Stiftskirche. Als ehemalige Wahl- und Krönungskirche der römisch-deutschen Kaiser ist der Dom eines der bedeutenden Bauwerke der Reichsgeschichte und galt vor allem im 19. Jahrhundert als Symbol nationaler Einheit.
Der heutige Bau ist eine dreischiffige Hallenkirche, die durch das sehr kurze (nur drei Joche) frühgotische Langhaus und das sehr lange Querhaus (14. Jahrhundert) die Grundform eines Zentralbaus aufweist. Der monumentale Westturm (15. Jahrhundert) mit seiner ungewöhnlichen Kuppel gehört zu den großen Leistungen der deutschen Gotik.
Die sich durch 14 Jahrhunderte erstreckende Baugeschichte des Doms ist aufs Engste mit der allgemeinen Geschichte Frankfurts verbunden.
Der Frankfurter Dom war niemals Kathedralkirche eines Bis ...
Der heutige Bau ist eine dreischiffige Hallenkirche, die durch das sehr kurze (nur drei Joche) frühgotische Langhaus und das sehr lange Querhaus (14. Jahrhundert) die Grundform eines Zentralbaus aufweist. Der monumentale Westturm (15. Jahrhundert) mit seiner ungewöhnlichen Kuppel gehört zu den großen Leistungen der deutschen Gotik.
Die sich durch 14 Jahrhunderte erstreckende Baugeschichte des Doms ist aufs Engste mit der allgemeinen Geschichte Frankfurts verbunden.
Der Frankfurter Dom war niemals Kathedralkirche eines Bis ...
Taunus Frankfurt am Main

Göthe-Haus Frankfurt
Das Goethe-Haus in der Altstadt von Frankfurt am Main war bis 1795 der Wohnsitz der Familie Goethe.
Johann Wolfgang Goethe wurde 1749 hier im Großen Hirschgraben in Frankfurt geboren. Sein elterliches Haus bestand damals aus zwei verbundenen Fachwerkhäusern, die die Familie Goethe 1733 erworben hatte. Erst 1755 ließ sein Vater, Johann Caspar Goethe, hier einen repräsentativen, vierstöckigen Bau im Stil des Spätbarock errichten. Hier lebte Johann Wolfgang Goethe bis 1765; seine Jugendjahre hat er in Dichtung und Wahrheit beschrieben. 1795 verkaufte die Familie das Haus.
Am 22. März 1944 wurde das Goethe-Haus durch Bombentreffer völlig zerstört. Schon 1947 begann der originalgetreue Wiederaufbau durch den Architekten Theo Kellner. Die Stiftung Freies Deutsches Hochstift erhielt hierfür eine Spende von der Philipp Holzmann AG über 300.000 Mark. Nur ein Teil ...
Johann Wolfgang Goethe wurde 1749 hier im Großen Hirschgraben in Frankfurt geboren. Sein elterliches Haus bestand damals aus zwei verbundenen Fachwerkhäusern, die die Familie Goethe 1733 erworben hatte. Erst 1755 ließ sein Vater, Johann Caspar Goethe, hier einen repräsentativen, vierstöckigen Bau im Stil des Spätbarock errichten. Hier lebte Johann Wolfgang Goethe bis 1765; seine Jugendjahre hat er in Dichtung und Wahrheit beschrieben. 1795 verkaufte die Familie das Haus.
Am 22. März 1944 wurde das Goethe-Haus durch Bombentreffer völlig zerstört. Schon 1947 begann der originalgetreue Wiederaufbau durch den Architekten Theo Kellner. Die Stiftung Freies Deutsches Hochstift erhielt hierfür eine Spende von der Philipp Holzmann AG über 300.000 Mark. Nur ein Teil ...
Taunus Kriftel

Kirchen in Kriftel
In Kriftel gibt es zwei Kirchen, die 1868 eingeweihte katholische Kirche St. Vitus sowie die evangelische Auferstehungskirche (zuvor Gustav-Adolf-Kirche). Vor allem die Kirche St. Vitus mit ihren beiden Türmen ist bekannt. Darüber hinaus gibt es seit 1985 die Freie evangelische Gemeinde Main-Taunus. Die Gemeinde ist Mitglied im Bund Freier evangelischer Gemeinden (KdöR), der in der Vereinigung evangelischer Freikirchen ist.
Taunus Schwalbach

Schwalbacher Burg
Die Überreste der Schwalbacher Burg (erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1345) wurden um 1960 geschleift, um Platz für einen Baumarkt (heute: Moos) zu machen.
Im Jahre 1213 treten erstmals die Ritter von Schwalbach (Henricus de Swalebach und sein Bruder Hartmudus) in einer Schenkungsurkunde an das Kloster Eberbach auf. Die Familie von Schwalbach stirbt 1569 im Mannesstamm aus.
Im Jahre 1213 treten erstmals die Ritter von Schwalbach (Henricus de Swalebach und sein Bruder Hartmudus) in einer Schenkungsurkunde an das Kloster Eberbach auf. Die Familie von Schwalbach stirbt 1569 im Mannesstamm aus.
Taunus Hofheim

Haus der Andacht
Haus der Andacht (auch Mashriqu'l-Adhkar, arab. "Aufgangsort des Lobpreises Gottes") nennt sich der Sakralbau der Bahai. Häuser der Andacht gibt es weltweit in den USA, Samoa, Australien, Panama, Deutschland, Indien und Uganda. Ein weiteres Haus der Andacht wird derzeit in Chile erbaut.
Gläubige aller Religionen versammeln sich in diesen Sakralgebäuden zu Gebet und Meditation. Weder Bilder, Statuen noch Musikinstrumente sind hier zu finden. Im Mittelpunkt der Andacht stehen die Heiligen Schriften aller Weltreligionen, welche ohne Predigt, Auslegung oder Kommentar in der Originalsprache oder Übersetzung rezitiert werden. Der Religionsstifter der Bahai, Baha'u'llah, hat bestimmt, dass das „Wort Gottes“ selbst wirken soll. Jeder Besucher kann sich nach Absprache an den Lesungen beteiligen.
Gläubige aller Religionen versammeln sich in diesen Sakralgebäuden zu Gebet und Meditation. Weder Bilder, Statuen noch Musikinstrumente sind hier zu finden. Im Mittelpunkt der Andacht stehen die Heiligen Schriften aller Weltreligionen, welche ohne Predigt, Auslegung oder Kommentar in der Originalsprache oder Übersetzung rezitiert werden. Der Religionsstifter der Bahai, Baha'u'llah, hat bestimmt, dass das „Wort Gottes“ selbst wirken soll. Jeder Besucher kann sich nach Absprache an den Lesungen beteiligen.
Taunus Hofheim

Meisterturm
Der Meisterturm ist ein Aussichtsturm in Hofheim am Taunus. Er befindet sich in 292 M. ü. NN auf dem bewaldeten Kapellenberg nordwestlich der Stadt. Heute überragt er die umliegenden Bäume nur noch um wenige Meter, obgleich er einen kompletten Rundumblick, nach Süden über das Rhein-Main-Gebiet, bei klarer Sicht bis zum Odenwald, nach Norden auf die Höhenzüge des Taunus mitsamt dem Großen Feldberg, bietet.
Bereits 1895 errichtete der Hofheimer Verkehrs- und Verschönerungsverein auf dem Kapellenberg einen hölzernen Aussichtsturm. Nach dessen Abriss 1921 wurde im Jahr 1928 als Ersatz ein neuer Turm aus Stahlfachwerk erbaut. Der Turm ist nach dem ersten Landrat des Landkreises Höchst (Vorläufer des Main-Taunus-Kreises), Dr. Wilhelm von Meister, benannt.
Der Meisterturm besteht aus einem Stahlfachwerk mit viereckigem Grundriss. Innerhalb des Stahlskeletts bef ...
Bereits 1895 errichtete der Hofheimer Verkehrs- und Verschönerungsverein auf dem Kapellenberg einen hölzernen Aussichtsturm. Nach dessen Abriss 1921 wurde im Jahr 1928 als Ersatz ein neuer Turm aus Stahlfachwerk erbaut. Der Turm ist nach dem ersten Landrat des Landkreises Höchst (Vorläufer des Main-Taunus-Kreises), Dr. Wilhelm von Meister, benannt.
Der Meisterturm besteht aus einem Stahlfachwerk mit viereckigem Grundriss. Innerhalb des Stahlskeletts bef ...
Nachdem Sie die Karte bewegt oder die Zoom-Funktion genutzt haben klicken Sie den Button um Ihre Suchergebnisse auf den neuen Kartenausschnitt anzupassen.