Limesturm Hillscheid
Beschreibung
Limesturm Hillscheid – Geschichte hautnah erleben
Der Limesturm in Hillscheid bringt dir die Zeit der Römer am Obergermanisch-Rätischen Limes näher. Mit seinem rekonstruierten Wachturm, dem kleinen Museum und der Lage direkt am Limeswanderweg tauchst du in die spannende Welt der Antike ein.
Geschichte
- Der Turm ist Teil des UNESCO-Welterbes Obergermanisch-Rätischer Limes, das sich über 550 Kilometer von Rhein bis Donau erstreckt. Hier verlief die nördliche Grenze des Römischen Reiches. Bereits um das 2. Jahrhundert n. Chr. standen an dieser Stelle hölzerne und später steinerne Wachttürme, die den Grenzverlauf sicherten und die Bewegungen jenseits des Limes überwachten. Der heutige Turm wurde in den Jahren 1994/95 rekonstruiert und vermittelt dir ein authentisches Bild der römischen Grenzanlagen.
Museum im Turm
- Im Inneren des Turms findest du ein kleines Limesmuseum, das originale Funde aus der Region zeigt: Keramiken, Werkzeuge, Münzen und Nachbildungen römischer Ausrüstung. Auf mehreren Ebenen erfährst du, wie die Römer an dieser Grenze lebten, arbeiteten und das Gebiet kontrollierten.
- Von der obersten Plattform genießt du zudem einen eindrucksvollen Ausblick über den Westerwald.
Veranstaltungen
- Am Limesturm finden regelmäßig Veranstaltungen und Römertage statt. Bei Vorführungen, Führungen in römischer Gewandung, Handwerksdemonstrationen oder Mitmachaktionen für Kinder wird die Antike lebendig. Diese Events sind ein Highlight für Familien und machen Geschichte auf unterhaltsame Weise erfahrbar.
Limesweg
- Direkt am Turm verläuft der Limeswanderweg, der den Verlauf der römischen Grenze auf rund 550 Kilometern begleitet. Von Hillscheid aus kannst du kurze Spaziergänge oder längere Wanderungen entlang der alten Befestigungsanlagen unternehmen und dabei weitere Turmstellen, Mauerreste und Kastellanlagen entdecken.
Barrierefreiheit
- Das Gelände rund um den Turm ist gut zugänglich, allerdings sind die engen Treppen im Inneren für Rollstühle oder Kinderwagen nicht geeignet. Für Begleiter gibt es im Außenbereich Sitzmöglichkeiten mit Blick auf den Turm.
Parkmöglichkeiten
- Am Ortsrand von Hillscheid stehen dir ausgeschilderte kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Von dort erreichst du den Turm und das Museum in wenigen Minuten zu Fuß. Auch für Wanderer und Radfahrer ist der Standort bestens erreichbar.
Ausflugsmöglichkeiten
- Ein Besuch des Limesturms lässt sich gut mit Wanderungen im Naturpark Nassau verbinden. Auch die Städte Koblenz mit dem Deutschen Eck oder Montabaur mit seinem Schloss liegen nur eine kurze Autofahrt entfernt und bieten sich für einen Tagesausflug an.
Fazit
- Der Limesturm in Hillscheid ist ein eindrucksvolles Denkmal römischer Geschichte. Als größter rekonstruierter Limesturm in Rheinland-Pfalz, mit dem spannenden Museum im Inneren, der Lage direkt am Limesweg und den guten Parkmöglichkeiten ist er ein ideales Ziel für Geschichtsfreunde, Familien und Wanderer gleichermaßen.
Copyright Foto: Förderkreis Limes / Westerwald Touristik-Service
Öffnungszeiten
Geöffnet von April bis Oktober:
Samstag
14.00 - 17.00
Sonntag
14.00 - 17.00
Feiertags
14.00 - 17.00
Kontakt mit dem Gastgeber
Lage
Gastgeber
Gastronomie
Freizeit und Sehenswürdigkeiten

Angebote in der Umgebung