Gezeigt werden im Fastnachtmuseum:
Der Bajazz mit seinem Springerzug in original Uniformen, Traditionsfiguren, alte Aufnahmen von früheren Springerzügen, Orden und weitere Auszeichnungen sowie ein Film über die Teilnahme an Auftritten wie z.B. bei der Steubenparade in New York.
Daneben werden zahlreiche Fotos von
Karnevalskampagnen aus den vergangenen Jahrzehnten gezeigt.
Am Rosenmontag zieht der
"Springerzug" durch die Stadt. Er ist erstmalig im Jahre 1672 erwähnt worden. In jenen Jahren sollen Steinmetze aus Tirol diesen Brauch in Herbstein verbreitet haben, als sie mit der Reparatur der Stadtmauer beschäftigt waren. Die "Springer " sind 13 junge Männer, von denen einige in Frauenkleider schlüpfen. So entstehen, zumindest was die Kleidung betrifft, "Paare", die sich an den Händen halten und springend durch die Stadt bewegen. Eine andere Art der Fortbewegung ist ihnen nicht erlaubt. Angeführt werden sie vom Prinzen, der
"Bajazz" genannt wird.
Dieses Spektakel kann man im Herbsteiner
Fastnachts- und STATT-Museum nacherleben: Auch findet man dort weitere Figuren aus dem Fastnachtzug, etwa den Strohbären oder den Storch. So erhalten Besucher das ganze Jahr über einen Eindruck vom närrischen Treiben in der Fastnachtshochburg Herb ...