X
Startseite
Gastgeber
Restaurants und Gastronomie
Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr
Unser Reisemagazin für Hessen
Veranstaltungen
Rad- und Wanderwege
Anmelden & Werben
okay
 Erfolgreich zur Merkliste beigefügt

Sie haben den Anbieter erfolgreich zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.

Ihre Merkliste erreichen Sie über das -Symbol im Seitenkopf.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

Eiserner Steg

Telefonnummer anzeigen
Ausstattung
Teilen auf
Aktualisiert am: 11.07.2025
Beschreibung

Der Eiserne Steg in Frankfurt
Mehr als nur eine Brücke – ein lebendiges Symbol der Stadt, geprägt von Historie, Skylineblick und urbanem Flair.

Lage & Umgebung

  • Der Eiserne Steg ist deine Fußgängerbrücke über den Main – verbindendes Herzstück zwischen der historischen Altstadt (Römerberg) und dem lebendigen Sachsenhausen. Wenn du die Treppen hinabgehst, findest du links Anlegestellen für Ausflugsschiffe, rechts beginnt der Museumsufer-Park, gesäumt von berühmten Museen wie dem Städel und der Liebieghaus-Sammlung.
  • Von der Brücke aus hast du den Panoramablick der Stadt: links die stolze Skyline der Bankenmetropole, rechts den historischen Kaiserdom, gotische Kirchtürme und Fachwerk-Impressionen. Abends verwandelt sich das Ensemble in ein leuchtendes Postkartenmotiv.

Geschichte & Entwicklung

  • Im Juni 1867 gründeten Frankfurter Bürger eine Aktiengesellschaft und legten so den Grundstein für die erste eiserne Fußgängerbrücke Deutschlands. Der Steg wurde 1868–69 erbaut und im September 1869 feierlich eröffnet. Damals durfte man ihn gegen eine Gebühr betreten. Im Laufe der Jahrzehnte wurde die ursprüngliche Hängebrücke 1911 durch eine solide Auslegerbrücke ersetzt – modernisiert, verbreitert und erhöht.
  • Während des Zweiten Weltkriegs zerstörte die Wehrmacht den Steg, doch bereits 1946 baute man ihn wieder auf. 1993 erfolgte eine gründliche Sanierung – inklusive Aufzügen, rollstuhlgeeigneter Aufgänge und erneuertem Stahlgeländer.

Architektur & Besonderheiten

  • Du überquerst eine spannende Stahl-Auslegerkonstruktion von rund 174 m Länge und knapp 5,5m Breite – mit feinen Fachwerkträgern, verzierten Eisengeländern und zwei steinernen Treppenaufgängen. Über der Nordseite steht ein griechisches Zitat aus Homers Odyssee:
    „Segelnd auf weindunklem Meer hin zu Menschen anderer Zunge.“ – ein poetischer Gruß an Weltoffenheit.

Dein Erlebnis & Umgebung

  • Wenn du über den Steg schlenderst oder stehst und den Blick schweifen lässt:
  • Im Norden siehst du die Bankentürme, den Mainkai mit Ausflugsschiffen und die gotischen Türme der Paulskirche und des Domes.
  • Im Süden liegt das Museumsufer – mit Kulturkulisse, Museums-Cafés und dem historischen Ambiente von Sachsenhausen.
  • An warmen Abenden spielt oft ein Straßenmusiker, verliebte Paare hängen Vorhängeschlösser ans Geländer – ein Ort voller Stimmung.

Praktisches für dich

  • Wenn du auf den Steg gehst, kannst du das ganze Jahr, rund um die Uhr tun – ohne Eintritt. Aber sei nicht überrascht, wenn du keinen Schritt machen kannst – der Steg ist oft belebt von Spaziergängern und Touristen.
  • Dank Rolltreppen und Aufzügen ist der Zugang heute barrierefrei, auch mit Rollator, Kinderwagen oder Rollstuhl – und du kannst problemlos zwischen den Ufern wechseln.
  • Wenn du mehr über Geschichte und Architektur erfahren willst, steig doch in eine der Stadtführungen ein, die oft am Rathaus oder Römer starten – der Steg ist meist ein Highlight der Route.

Impressionen & Toolkit

  • Der Eiserne Steg ist ein Frankfurter Erlebnispunkt:
  • berühmt als Fotospot – besonders bei Sonnenuntergang, wenn sich die Lichter in Wasser spiegeln
  • ein Ort voller Kulturgeschichte – von Expressionisten wie Beckmann inspiriert.
  • ideal zum Verweilen, Perspektivwechsel oder einfach Durchatmen am Fluss 
Kontakt mit dem Gastgeber
Objektanschrift
Eisener Steg , 60311 Frankfurt am Main
Telefonnummer anzeigen
Lage
Gastgeber
Freizeit und Sehenswürdigkeiten