Die Ruine der Burg Runkel erhebt sich etwa 35 bis 40 Meter über dem Tal der Lahn in der hessischen Stadt Runkel.
Lage
Der Ort und die Burg liegen Luftlinie etwa sechs Kilometer östlich von Limburg an der Lahn, 30 Kilometer südwestlich von Wetzlar und fast 60 Kilometer nordwestlich von Frankfurt am Main im Tal der Lahn.
Gliederung der Burg
Die Burg besteht aus einer Ober- oder Kernburg und einer Unterburg.
Die Oberburg ist seit ihrer Zerstörung eine Ruine, die jedoch begehbar ist. Auf der höchsten Stelle des Felsens gegenüber der heutigen, in den Jahren 1440 bis 1448 erbauten Lahnbrücke steht der besteigbare Bergfried. Ihn umstehen die mächtigen Ruinen des Palas und weiterer ehemaliger Wohngebäude, die zur Lahnseite hin schon fast das Aussehen einer Schildmauer haben. An beiden Enden des rund 40 Meter langen Gebäudetraktes befindet sich jeweils ein mächtiger Wehrturm, die dem Bergfried in Höhe und in Mauerstärke kaum nachstehen. Man kann daher bei der Burg Runkel von einer der sehr seltenen Burgtypen sprechen, die drei Bergfriede besitzt.
Die Unterburg wurde nach der Zerstörung des Dreißigjährigen Kriegs im 17. und 18. Jahrhundert wieder auf- und ausgebaut. Sie besteht aus zwei- bis dreistöckigen Gebäuden, die sich U-förmig südlich an die Oberburg anschließen und einen geschlossenen Innenhof bilden. Weitere ehemalige Wirtschaftsgebäude befinden sich innerhalb eines Vorhofes, der von einer Ringmauer ...